Klassisch werden viele Gitterroste als feststehender wartungsfreier Sonnenschutz für die darunterliegende Fensterebene verwendet.
Das Verhältnis von Maschenweite und Rosthöhe ist klar auf die jeweiligen Sonnenstanddaten abgestimmt.
Für diesen Einsatz empfiehlt sich ein Aluminiumgitterrost, z. B. Typ INDURO®.
Er ist filigran und doch durch eng beieinanderliegende Tragstäbe begehbar,
so dass die gewünschte Sonnenschutzfunktion garantiert ist.
Beliebte Sonderformen sind Vollroste und Schrägstabgitterroste. Sie üben ihre Sonnenschutzfunktion täglich über einen längeren Zeitraum aus, da sie an Südfassaden auch in den Morgen- und Abendstunden noch Schatten spenden. hp-Fassadengitterroste tragen damit auch zur Energieeffizienz moderner Fassaden bei.
Für hohe Energieeffizienz stehen auch unsere Spezialgitterroste DROP und DELTA. Sie werden vorwiegend senkrecht an Fassaden verbaut und erlauben trotzdem eine indirekte Lichtdurchflutung der dahinterliegenden Räume.
Grundsätzlich eignen sich alle Fassadengitterroste zu dekorativen Zwecken entsprechend den Wünschen der Architekten und Fassadenplaner.
Dem architektonischen Anspruch im Umfeld dreieckiger Freiformglasflächen kommen wir mit dem speziell entwickelten Fassendenrost Typ TRIGON® und seinen dreieckigen Maschen entgegen.
Nähere Angaben finden Sie im Kapitel Spezialgitterrroste > TRIGON®.
Spezialfabrik für Gitterroste
Bahnhofstr. 41 / 35753 Greifenstein-Allendorf
Tel.: +49 (0)6478 809-0
Fax: +49 (0)6478 1205
Email: info@panne.de